Ensemble Nu:n - mittelalterliche Musik in einem neuen Gewand
Alle anstehenden Termine unter TERMINE →
Inspiriert von Meister Eckharts mystischer Betrachtung des Hier und Jetzt als ein Nun, in dem alle Zeiten ineinander verschmelzen, beschäftigen wir uns seit 20 Jahren mit mittelalterlicher Musik und reflektieren sie in unserem Hier und Jetzt.
Wir schauen auf 20 erfolgreiche Konzertjahre zurück mit hunderten Konzerten im In- und Ausland, auf verschiedensten Festivals von Mittelalter bis Jazz und in zahllosen wunderschönen mittelalterlichen Kirchen. Drei CDs, verschiedenste Videos und fünf Rundfunkmitschnitte dokumentieren unsere Musik.
Nun freuen wir uns auf eine lebendige Tour im Jubiläumsjahr! CDS → PROGRAMME→
Konzerte in Kirche Hillegondakerk, Laurentius & Elisabeth Kathedraal und im Goethe Institut Rotterdam mit den Programmen “Manigem herzen“, "Klang der Mystik" und „Von Pechvögeln, Engeln und singenden Stummen“ PROGRAMME→
Konzert auf dem Guitar-Masters-Festival (neben u.a. Anoushka Shankar, Vicente Amigo, Tommy Emanuel, Renaud Garcia-Fons und Richard Galiano) mit Bundestagspräsident Norbert Lammert im Publikum. PROGRAMME→
"Die ältesten Jazzstandards", produziert mit DRadio Kultur (jetzt DLF-Kultur) mit Nora Thiele/ Perkussion als Nu:n_Estampie CDS →
Engelsmusik mit Nu:n_Vokal, „Musica perennis - Musik der Engel“: Wenn es eine Musik der Engel gibt, dann muss sie - im Gegensatz zur irdischen zeitgebundenen Musik - frei von Zeit zu sein. Sie verklingt nicht und birgt doch eine unendliche Stille in sich.
„NachtKlang – Neue Perspektiven auf Alte Musik“ des Musikfests Erzgebirge, eine CD-Produktion mit dem Deutschlandradio Kultur
Für die Neuinterpretationen der Estampies Royales (ca. 1290), der frühesten überlieferten Instrumentalmusik des Abendlandes tauscht für bei diesem Projekt Cora mit Nora, herzliche Willkommen! PROGRAMME→
zahlreiche Konzerte mit Volker Jaekel – Orgel: "Mitten wir im Leben sind" - Eine musikalische Annäherung an Martin Luther YouTube →
Die Gründungsmitglieder Rebecca Bain und Katherine Hill kehren nach Kanada zurück und Cora Schmeiser wird neue Nu:n-Sängerin
u.a. BR-Radiokonzert in Nürnberg und Heilig-Kreuz-Kirche Berlin (letzte Tournee in der Gründugebesetzung mit den beiden Kanadierinnen Rebecca Bain und Katherine Hill am Gesang) YouTube →
Dabei auch eine improvisatorische Bearbeitung des ersten vierstimmigen Musikwerks "Viderunt Omnes" (Notre Dame, Perotin, 1200), aufgenommen in der ehem. Zisterzienserkirche Pforta CDS →